Michael Wernli (*1969)

Michael Wernli arbeitet als Singer-Songwriter, Hörspiel- und Theatermusiker in Zürich. 

Mit 10 Jahren erhält er Cellounterricht bei Daniel Schweizer (Symphonisches Orchester Zürich), bevor er während des Gymnasiums in Schülerbands singt und Bass spielt. Er bildet sich in der Folge an Tasten und Perkussion autodidaktisch weiter, nimmt während seiner Ausbildung zum Sekundarlehrer klassischen Gesangsunterricht bei Mikoto Usami und kommt 1995 zu ersten Aufträgen als Theatermusiker. Seither zeichnet er für rund 50 Bühnenmusiken verantwortlich. Ausserdem komponierte Michael Wernli zahlreiche Musiken für Spiel-, Kurz-, Dokumentar- und Industriefilme. Seit 2005 produziert er auch Hörspielmusiken für Radio SRF, Audioguides und ist als Singer-Songwriter tätig. 2009 veröffentlicht er das Album «Roserot», eine Sammlung mit Mundartliedern. Im selben Jahr führt die langjährige Zusammenarbeit mit dem Autor und Schauspieler Simon Ledermann zum Duo LedermannWernli (Das musikalische Kabarett) und zu bislang drei abendfüllenden Programmen: «Bigger Than Life!», «Wätterpricht - eine Weltuntergangsfantasie», «Poisä». Gleichzeitig begleitet Michael Wernli den Autor Ralf Schlatter bei dessen Lesungen auf der e-Gitarre. 2018 gründet er mit dem Pianisten und Komponisten David Bircher die Popband KASBEK.

Aktuell

KASBEK - Singer-Songwriter-Pop mit David Bircher: 2 Vox, Git, Piano
Eva Marlin & Band «Flüg mit eus» - Schulhauskonzerte mit Eva Marlin und David Bircher: Git, Vox, Piano
Suter & Wernli - Massgeschneiderte, musikalisch-kabarettistische Programme zusammen mit Roland Suter

Preise

 

Mit-Gewinner Prix Suisse 2006 für das Hörspiel «Rumantsch grischun» von Ralf Schlatter (Regie: Geri Dillier, Musik: Michael Wernli, Produktion: Radio SRF 1).



Ausbildung



1995-1996 Tonassistent (School of Audio Engineering, Zürich)

1990-1993 Gesang (Mikoto Usami, Zürich)

1979-1986 Cello (Daniel Schweizer, Bonstetten)

 Download